Theaterarbeiten
2024
Flucht über die Berge- Krimmler Theaterwanderung, Regie: Andreas Kosek (auch 2022/2023)
Eine Nacht mit Lady Macbeth, Buch/Regie: Magdalena Marszałkowska (auch 2023)
Offene Zweierbeziehung, Regie: Peter W.Hochegger
Der kleine Prinz, Regie: Peter W.Hochegger
2023
Die 37 Ansichtskarten, Regie: Franziska Wohlmann-Pfeifer
2022
Der Gott des Gemetzels, Regie: Ursula Leitner
Der Leichenschmaus, Regie: Franziska Wohlmann-Pfeifer
Pension Schöller, Regie: Ursula Leitner
2021
Die
39 Stufen, Regie: Ursula Leitner
Der Gott des Gemetzels, Regie: Ursula Leitner
2020
Ein Sommernachtstraum, Regie:
Peter W.Hochegger
Der Letzte der feurigen Liebhaber, Regie: Josef Newerkla
2019
Madame Mikado,
Regie: Peter W.Hochegger (auch 2020/2021)
Momo, Regie: Peter W.Hochegger
Die Grönholm-Methode, Regie:Josef Newerkla
2018
Zwei Stunden, Regie: Tobias Schilling (auch 2019)
Was jetzt, Professor Higgins, Regie: Günther V.Wlach
Alle Sieben Wellen, Regie: Peter W.Hochegger
2017
"Gut gegen Nordwind", Regie: Peter W.Hochegger
"Party für eine Leiche", Regie: Erich Martin Wolf
"Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit", Regie: Andreas Kosek
2016
"Gut gegen Nordwind", Regie: Peter W.Hochegger
"Hakims Geschichten", Peter W.Hochegger
"Was jetzt, Professor Higgins?" Regie: Günther V.Wlach, szenische Lesung
"Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit", Regie: Andreas Kosek
"Abendwind und Biberhahn", Regie: Peter W.Hochegger
2015
"Nacht, Mutter", Regie: Peter W.Hochegger
"Der Weltuntergang - eine Jura Soyfer Revue", Regie: Andreas Kosek
"Der Vorname", Regie: Peter W.Hochegger
“Von Wassertrompetern und Dienstfischen”, Regie: Andreas Kosek
"Warte bis es dunkel ist", Regie: Peter W.Hochegger
2014
"Tritschtratsch", Regie: Veronika Silberbauer
"the game we play", Regie: Ana Drezga
"Pommes Fritz und Margarita", Regie: Franziska Wohlmann
"Der Weltuntergang - eine Jura Soyfer Revue", Regie: Andreas Kosek
"Der Lechner Edi schaut ins Paradies", Regie: Peter W.Hochegger
"Elegy for a Lady", Regie: Petra Dennig Epp
“Von Wassertrompetern und Dienstfischen”, Regie: Andreas Kosek
"Bezahlt wird nicht", Regie: Peter W.Hochegger
2013
"Komödie im Dunkeln", Regie: Peter W.Hochegger
"Wie sieht es aus nach vielen Jahre Ehe", Regie: Johann Walter
"Bezahlt wird nicht", Regie: Peter W.Hochegger
"Macht der Reiter Plumps", Regie: Günther V.Wlach
"Der Weltuntergang - eine Jura Soyfer Revue", Regie: Andreas Kosek
2012
"Komödie im Dunkeln", Regie: Peter W. Hochegger
“Jobs”, Regie: Günther V. Wlach
“Der Verschwender”, Regie: Adi Straßmayr
"Der Weltuntergang - eine Jura Soyfer Revue", Regie: Andreas Kosek
"Osterhasenweihnacht und Der 4.König", Regie: Andreas Kosek
"Das Fest", Regie: Brigitte Lackner
"Zurück zum Ursprung", Regie: Renate Woltron
"Wie sieht es aus nach vielen Jahre Ehe", Regie: Johann Walter
2011
“Musik”, Regie: Fritz Holy, Theater Experiment
“Jobs”, Regie: Günther V. Wlach, Theater Spielraum, Schuberttheater
“Von Wassertrompetern und Dienstfischen”, Regie: Andreas Kosek
“Der Raub der Francesca”, Regie: Erwin Bail, Theater Experiment
“Jessica, 30″, Regie: Alex. Riener, Theater Drachengasse
“Der Verschwender”, Regie: Adi Straßmayr
Lesungen: u.a.: “Konzert in der Au”, “Hurentaxi”, “Nacht Mutter”
“Pratergschichtn 2011- Das Finale”, Regie: Renate Woltron
“Blind Date”, Regie: Fritz Holy, Theater Experiment
2010
“Blind Date”, Regie: Fritz Holy
“Pratergschichtn – Alles Andersrum”, Regie: Renate Woltron
Buchpräsentation “Der Türspion”, Österreichische Gesellschaft für Literatur
Lesungen mit dem 1. Wiener Lesetheater
“Unhamlich leicht”, Regie: Renate Woltron
“Melodien der Sehnsucht”, Regie: Renate Woltron
2009
“Endstation Mensch”
Eine surreale Käfigsituation von und mit Andrea Nitsche und Susanne Waneck
“A Tribute to Bertolt Brecht”
“Schnitzler im Fasching” – Lesung
“Pratergschichtn 2009 – Neben der Spur”, Regie: Renate Woltron
“3. November 1918″ (Franz Theodor Csokor), Regie: Adi Straßmayr
“Unhamlich leicht”, Regie: Renate Woltron
2008
Lesungen mit dem 1. Wiener Lesetheater, u.a.: “Die Zikaden”,
“Der Unmensch”, “Rattaplasma”,
“Das Missverständnis”, Regie: Barbara Crobath, Theater in Bewegung
“Pratergschichtn – Auf in den Kampf”, Regie: Renate Woltron
“Der Nächste, bitte”- Theaterperformance, Theater Wurst, Herzogenburg
“Die Dreigroschenoper”, Brecht/Weill, szenisch-musikalische Lesung. Regie: Manfred Loydolt
2007
“Trauriges Wurstsemmelessen 3″, Theateraktion, Künstlerhaus
“Faces”, Körpermusiktheaterstück, Regie: Mary Scott
Lesungen mit dem 1. Wiener Lesetheater, u.a.: “Hamlet”, “Der Rosenkavalier”, “Brunnenkur”,
“Das Missverständnis”, Regie: Barbara Crobath, Theater in Bewegung
“Pratergschichtn”, Regie: Renate Woltron
Buchpräsentation: “Lichtschek oder der alte Apfel”, Künstlerhaus Wien
Buchpräsentation: “Fibich”, Literaturhaus Wien/Berlin
2006
Lesungen mit dem 1. Wiener Lesetheater
“Faust ist tot” (David Weiss), Regie: Daniel Kundi, Evangelische Kirche Matzleinsdorferplatz
“ICH” (Niki de Saint Phalle), Bewegungs-Impro-Lesung, WUK
“Orchesterprobe”, Bewegungs-Impro-Lesung (Federico Fellini), WUK
“Die gelbe Straße” (Veza Canetti)”, Bewegungs-Impro-Lesung, WUK
2005
Lesungen mit dem 1. Wiener Lesetheater
“Eine lange Nacht mit Elias Canetti”, Urania Wien
2004
“Fenn”, Regie: John Colton, ORF Radio-Kulturhaus
Lesetheater: Die Frau vom Meer, Ibsen
“Four Divas and only One Man – Christmas-Show”
Performance, Vernissage Manuel Gras, Wittgensteinhaus
2003
“Lidumino”, Regie: Claude Aviram
2000
“Play”, Regie: Jeremy Weller, Sargfabrik
“Von hier nach hier”, Regie: Robyn C. Lee, Sargfabrik